Kann man guten Geschmack hören? Wenn es so knuspert wie bei diesen vegetarischen Sellerieschnitzeln schon! Die knusprige Panade verwandelt das Gemüse in ein leckeres Gericht, das bei allen gut ankommt. Probiere auch unsere vegane Variante und die fettarme Zubereitung im Backofen. Köstliches Rezept mit echtem Genuss.
Rezept: Sellerieschnitzel
Level | Vorbereitung | Kochzeit | Gesamt |
---|---|---|---|
Einfach | 10 Min. | 20 Min. | 30 Min. |
Zutaten für 4 Portionen
1 | großer Knollensellerie (ca. 750 g) |
100 g | Paniermehl |
50 g | Mehl |
50 g | Parmesan |
2 | Eier |
1 EL | Butter |
Salz und Pfeffer | |
Optional | Dip (z. B. Kräuterquark, Remoulade) |
Benötigte Utensilien
✓scharfes Messer ✓großer Kochtopf ✓Käsereibe ✓3 tiefe Teller ✓große Pfanne ✓Pfannenwender
Zubereitung der Schnitzel
- Sellerie mit einem scharfen Messer halbieren, schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden (ca. 8 Stück).
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Selleriescheiben darin 10 Minuten vorkochen. Herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Nun die Schnitzel panieren: Dazu auf einem Teller das Mehl verteilen. Auf einem zweiten, tiefen Teller die Eier aufschlagen und verquirlen. Auf einem dritten Teller das Paniermehl mit frisch geriebenem Parmesan vermischen. Den Sellerie mit Salz und Pfeffer würzen und nacheinander in Mehl, Ei und Paniermehl wenden.
- Zum Schluss Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Sellerieschnitzel darin goldbraun braten. Ab und an wenden. Auf großen Tellern heiß servieren.
❤️ Unsere Empfehlung
Mit einer Soße oder deinem Lieblings-Dip schmecken die Sellerieschnitzel gleich doppelt so gut. Deswegen sollten sie nicht fehlen. Sehr gut schmecken z. B. Kräuterquark, Tsatsiki oder Guacamole.
Nährwerte pro Portion
Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|
302 kcal | 15,6 g | 31,7 g | 10,6 g |
Dir hat unser Sellerieschnitzel-Rezept geschmeckt? Probiere auch:
- Ofengemüse mit Kartoffeln
- Zucchinipuffer – knusprig
- Gemüsepfanne – mediterran
3 Tipps für perfekte Sellerieschnitzel
Tipp 1: Das beste Panade-Gemüse-Verhältnis
Das leckerste an allen Schnitzeln ist immer, klar, die Panade. Deswegen gilt: Je dünner du die Selleriescheiben schneidest, desto leckerer werden die Sellerieschnitzel. Das Verhältnis von Panade zu Gemüse ist so einfach besser. Damit schmeckt selbst Kindern und Sellerie-Muffeln das gesunde Kohlgemüse!
👉 Mit einer Brotschneidemaschine erzielst du besonders gleichmäßige und dünne Scheiben.
Tipp 2: Extra würzige und knusprige Panade
Der Parmesan in unserem Rezept macht die Sellerieschnitzel besonders lecker. Denn der Hartkäse gibt dem Gericht genau die richtige Würze und verleiht den Schnitzeln eine besonders knusprige Panade. Du verträgst noch mehr Würze? Mische noch etwas scharfen Senf und Paprikapulver unter.
Tipp 3: Richtig warmhalten
Am besten schmecken die Sellerieschnitzel, wenn sie noch richtig heiß sind. Da nicht alle Schnitzel gleichzeitig in der Pfanne gebraten werden können und schnell abkühlen, empfehlen wir sie warmzuhalten. Heize dazu den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze auf, um die gebratenen Sellerieschnitzel zwischenzulagern.
Was macht Sellerieschnitzel gesund?
Kann etwas Paniertes und Gebratenes gesund sein, fragst du dich vielleicht? Tatsächlich schaffen Sellerieschnitzel beides! Denn Knollensellerie ist fettfrei und mit nur 36 Kalorien auf 100 g ein echter Schlankmacher. Selbst mit einer dünnen Panade bleibt das Gericht daher relativ fett- und kalorienarm.
Doch Sellerie hat noch mehr zu bieten. Er enthält ätherische Öle, z. B. Apiin. Diese helfen bei Blähungen und wirken anregend auf die Verdauung und den Stoffwechsel. Außerdem wirkt der Sellerie antibakteriell, tut dem Magen gut und stärkt gleichzeitig Nerven und Gehirn.1 Daher sollte er viel öfter auf unserem Speiseplan stehen.
💡 Wenn du zusätzlich Kalorien einsparen möchtest, probiere die Sellerieschnitzel aus dem Backofen.
Im Backofen: Kalorienarme Sellerieschnitzel
Keine Lust auf Braten? Sellerieschnitzel aus dem Backofen sind eine tolle Alternative! Es macht das Kochen noch einfacher – weil der Ofen die meiste Arbeit übernimmt. Zusätzlich sparst du Kalorien und Fett, da es kaum Butter oder Öl braucht.
Allerdings: Aus dem Ofen werden die Schnitzel weniger knusprig. Dafür sind sie kalorienarm und noch gesünder.
Zubereitung im Backofen:
- Die Schnitzel wie im Rezept beschrieben vorbereiten und panieren (Schritt 1-3).
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit Öl bepinseln.
- Die Sellerieschnitzel auf dem Blech verteilen und ca. 30 Min. backen, bis sie goldbraun sind.
Sellerieschnitzel ohne Vorkochen
Du kannst die Schnitzel mit Panade auch direkt im Ofen backen, ohne Vorkochen. Verlängere hierfür die Backzeit auf insgesamt 40 Minuten.
Vegane Sellerieschnitzel
Unsere vegetarischen Sellerieschnitzel lassen sich ruckzuck in ein veganes Gericht verwandeln. Dafür brauchst du nur drei Zutaten aus unserem Rezept ersetzen, die du mit Sicherheit bereits zu Hause hast.
Diese Alternativen empfehlen wir:
- Eier → pflanzliche Milch (bevorzugt Soja-Milch)
- Parmesan → Senf und Paprikapulver
- Butter zum Braten → Oliven- oder Rapsöl
Panieren ohne Ei – So geht’s
- In einem tiefen Teller 80 ml pflanzliche Milch, 2 TL Senf, 1 TL Paprikapulver und 50 g Mehl verrühren. Auf einen zweiten Teller das Paniermehl geben.
- Nun die Sellerieschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in der Milch-Mehl-Mischung und dann in dem Paniermehl wenden.
- Zum Schluss die panierten Schnitzel in einer Pfanne mit Öl goldbraun braten.
Was passt zu Sellerieschnitzel?
Wir essen das Sellerieschnitzel gerne als Hauptgericht und servieren einen leckeren Dip und – je nach Lust – Salat oder Kartoffeln dazu. Probiere mal diese Ideen:
Soße zu Sellerieschnitzel
Mit einer Soße oder einem Dip schmecken die Sellerieschnitzel gleich doppelt so gut. Wir empfehlen:
- Kräuter-Quark oder Tsatsiki
- Guacamole (Avocado-Creme)
- Joghurt-Minz-Soße
- Senf-Soße
- Pilz-Rahm-Soße
- Tomatensoße
- Käse-Sahne-Soße
Nicht ganz so gesund, aber trotzdem klassisch und lecker: Ketchup, Mayonnaise oder Remoulade.
👉 Vegane Soße
Für eine vegane Alternative kannst du Soja-Joghurt oder -Quark mit Zitronensaft, gehackten Kräutern (z. B. Petersilie), Salz und Pfeffer mischen.
Leckere Beilagen
Gemüse: Ein Klassiker zu Sellerieschnitzel sind Salz- oder Bratkartoffeln, Kartoffelpüree oder ein herzhaftes Ofengemüse. Lecker, aber natürlich ein wenig ungesünder sind Pommes Frites, Herzogin-Kartoffeln oder Kroketten aus dem Ofen.
Salat: Wer es gerne noch gesünder möchte, serviert ein leckeres Salatrezept als Beilage. Ein grüner Blattsalat, Tomatensalat, Bohnensalat oder Kartoffelsalat sind hierfür ideal.
Sellerieschnitzel ohne Paniermehl
Alternativen zu Paniermehl
Für eine etwas andere Kruste ohne Paniermehl, könntest du die Panade mit Sesam, Mandelblättchen, Haferflocken oder zerstoßenen Cornflakes zubereiten oder einen Teil des Paniermehls damit ersetzen.
Sellerieschnitzel natur
Natürlich lassen sich die Gemüseschnitzel auch komplett ohne Panade zubereiten. Besonders interessant für alle, die sich streng Low Carb ernähren und Kohlenhydrate einsparen möchten oder echte Sellerie-Fans sind. In diesem Fall können Gewürze, ein Dip oder eine Soße das Rezept ideal ergänzen.
Sellerieschnitzel mit Schinken und Käse
Wie wäre es, das Sellerieschnitzel einmal nach Art „Cordon bleu“ zuzubereiten? Das geht ganz einfach. Hierfür benötigst du neben den Zutaten aus unserem Rezept zusätzlich 2 Scheiben Käse (z. B. Emmentaler) und 2 Scheiben gekochten Hinterschinken.
Achte darauf, dass du die Selleriescheiben möglichst dünn und gleichmäßig (ca. 0,5 cm) schneidest. Am besten gelingt das mit einer Brotschneidemaschine.
Bereite nun die Schnitzel nach unserem Rezept zu und lege vor dem Panieren je eine halbe Scheibe Käse und Schinken zwischen zwei Selleriescheiben. Fahre anschließend mit der Zubereitung fort.
Weitere leckere Gemüserezepte:
- Spinatknödel mit Parmesan
- Linsencurry mit Reis
- Hähnchenschenkel im Backofen
Fragen & Tipps zum Rezept
Wie werden Sellerieschnitzel knusprig?
Für eine extra knusprige Panade kannst du Semmelbrösel oder Pankomehl statt Paniermehl verwenden. Auch geriebener Hartkäse macht die Panade besonders knusprig. Mische dazu z. B. fein geriebenen Parmesan, Emmentaler oder Bergkäse ins Paniermehl. Zudem verleiht der Käse dem panierten Sellerie eine leckere Würze.
Wie viele Kalorien haben Sellerieschnitzel?
Unsere vegetarischen Sellerieschnitzel glänzen mit nur 255 Kalorien pro Portion. Da Knollensellerie mit nur 26 Kalorien pro 100 Gramm äußerst kalorienarm ist, kann man die Panade guten Gewissens genießen. Im Vergleich zum klassischen Wiener Schnitzel fällt das Gericht deutlich kalorienärmer aus.
Sellerie einkaufen und richtig lagern
Knollensellerie gehört zum Wurzelgemüse und ist fast das ganze Jahr über aus heimischen Anbau erhältlich. Frisch geerntet wird die Knolle von Juni bis November. Da Sellerie lange gelagert werden kann, ist er die restliche Zeit als Lagerware verfügbar.2 Damit das Gemüse zu Hause lange frisch bleibt, kannst du es bei hoher Luftfeuchtigkeit (am besten in ein feuchtes Tuch eingewickelt) im Kühlschrank aufbewahren.
Weitere Rezepte für Gemüse
Quellen und Weblinks:
1) Knollensellerie – eatsmarter.de
2) Wann hat Sellerie Saison? www.alnatura.de