Blaubeerkuchen – der perfekte Klassiker für den Sommer! Ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel oder einfach für den süßen Hunger zwischendurch: Dieser fruchtige Kuchen mit seiner herrlich saftigen Füllung und dem buttrigen Boden ist ein echter Genuss für Groß und Klein.
Blaubeerkuchen Rezept
Was unser Rezept so besonders macht
- Saftig & Fruchtig: Dank frischer Blaubeeren
- Einfach & Schnell: In unter einer Stunde zubereitet
- Vielseitig: Perfekt mit Streuseln, Vanillesauce oder pur
✓ Sommerkuchen ✓ Backspaß für Kinder ✓ Mit frischen oder TK-Blaubeeren ✓ Gelingsicher ✓ Ideal zum Einfrieren
Vegetarisch: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch. Vegan: Ersetze Butter durch vegane Margarine, Eier durch Apfelmus oder Sojamehl.
Level | Vorbereitung | Backzeit | Gesamt |
---|---|---|---|
Einfach | 20 Min. | 35 Min. | 55 Min. |
Zutaten für 4 Portionen
💡 Tipp: Für einen intensiveren Geschmack verwende eine Prise Zimt im Teig.
250 g | Mehl |
125 g | Butter (weich) |
100 g | Zucker |
1 TL | Backpulver |
1 | Ei |
300 g | frische Blaubeeren (alternativ TK) |
1 Pck. | Vanillezucker |
Garnieren/Topping: Puderzucker, Minzblätter oder Streusel
Statt Butter kannst du auch Margarine verwenden. Blaubeeren lassen sich durch Himbeeren oder Johannisbeeren ersetzen.
Benötigte Utensilien
✓ Springform (Ø 24 cm) ✓ Rührschüssel ✓ Handrührgerät ✓ Backpapier ✓ Teigschaber ✓ Sieb
Zubereitung des Kuchens
Schritt 1/3
Mehl | Backpulver | Butter | Zucker | Vanillezucker | Ei
Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Mische Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Gib Butter, Zucker, Vanillezucker und das Ei hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
Schritt 2/3
Teig | Springform | Blaubeeren
Fette die Springform ein oder lege sie mit Backpapier aus. Gib den Teig hinein und verteile ihn gleichmäßig. Wasche die Blaubeeren, tupfe sie trocken und verteile sie großzügig auf dem Teig.
Schritt 3/3
Blaubeerkuchen | Ofen
Backe den Kuchen ca. 35 Minuten auf mittlerer Schiene. Danach vollständig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen.
👉 Empfehlung: Besonders lecker mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Nährwerte pro Portion
Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|
310 kcal | 4,5 g | 42,0 g | 13,0 g |
Dir hat das Blaubeerkuchen-Rezept geschmeckt? Probiere auch:
- Himbeerkuchen mit Quark
- Streuselkuchen mit Apfel
- Rührkuchen mit Kirschen
- Pflaumenkuchen mit Hefeteig
3 Tipps für den perfekten Kuchen
Tipp 1: Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
So lässt sie sich besser verarbeiten und sorgt für einen fluffigeren Teig.
Tipp 2: Mehl sieben
Dadurch wird der Teig luftiger und klumpt weniger.
Tipp 3: Mit Mandeln oder Streuseln verfeinern
Das gibt zusätzlichen Biss und Aroma.
Thema 1: Blaubeeren – Superfood im Kuchen
Sie stecken voller Antioxidantien, Vitamine und sind kalorienarm – perfekt für gesundes Naschen!
Thema 2: Kuchen einfrieren – so geht’s
Abgekühlt, luftdicht verpackt und portionsweise einfrieren – hält bis zu 3 Monate frisch.
Thema 3: Vanillesauce selber machen
Einfach aus Milch, Zucker, Vanille und Stärke – ideal zum warmen Kuchen.
Weitere leckere Backrezepte:
- Apfelkuchen vom Blech
- Zitronenkuchen mit Guss
- Schoko-Bananen-Kuchen
- Marmorkuchen klassisch
Häufige Fragen zum Rezept
Frage 1: Kann ich auch TK-Blaubeeren verwenden?
Ja, einfach unaufgetaut in den Teig geben. So bleiben sie saftiger.
Frage 2: Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?
Ja, mit glutenfreiem Mehl und einem Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl.
Frage 3: Wie lange hält sich der Kuchen?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt 3–4 Tage frisch.
Weitere Kuchenrezepte
Synonym: Heidelbeerkuchen
Frage 1: Kann ich auch TK-Blaubeeren verwenden?
Ja, einfach unaufgetaut in den Teig geben. So bleiben sie saftiger.
Frage 2: Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?
Ja, mit glutenfreiem Mehl und einem Bindemittel wie Xanthan oder Guarkernmehl.
Frage 3: Wie lange hält sich der Kuchen?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt 3–4 Tage frisch.
Fazit: Unser Blaubeerkuchen ist fruchtig, einfach und ein absoluter Klassiker für jede Gelegenheit. Back ihn nach und genieße den Sommer auf dem Teller!