Die besten Gerichte für den Airfryer

Der Airfryer ist aus modernen Küchen nicht mehr wegzudenken. Mit seiner Vielseitigkeit ermöglicht er die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten in kurzer Zeit, dabei stets knusprig und saftig. Egal ob Pommes, Hähnchenschenkel oder vegetarische Snacks – der Airfryer verleiht jedem Gericht eine angenehme Textur und 🍽️ Geschmack. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Rezepte vor, damit du das volle Potenzial deines Geräts nutzen kannst.

Knusprige Pommes perfekt im Airfryer zubereiten

Um perfekte Pommes im Airfryer zuzubereiten, solltest du zunächst die Kartoffeln gründlich waschen und in gleich große Stifte schneiden. Für ein besonders knuspriges Ergebnis kannst du die Schnittfläche vor dem Garen noch einmal leicht mit etwas Öl bepinseln. Das Öl sorgt dafür, dass die Pommes beim Backen schön braun und knusprig werden, ohne fettig zu wirken.

Die vorbereiteten Kartoffelstäbchen gibst du in den Korb des Airfryers. Es ist wichtig, sie in einer single Schicht zu verteilen, damit die heiße Luft überall zirkulieren kann. So entstehen die typischen Röststoffe, die für die knackige Textur sorgen. Nach kurzer Zeit solltest du die Pommes während des Garvorgangs gelegentlich schütteln oder wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Als Dauer sind etwa 15–20 Minuten bei 180 °C angebracht – die genaue Zeit hängt von der Dicke der Pommes ab. Wenn du möchtest, kannst du zum Abschluss noch eine Prise Salz oder andere Gewürze hinzufügen. Das Ergebnis sind hausgemachte Pommes, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich überzeugen. So gelingt dir ein knuspriger Genuss, ganz ohne zusätzliche Fettaufnahme und in nur kurzer Zeit.

Hähnchenschenkel schön saftig und knusprig machen

Die besten Gerichte für den Airfryer
Die besten Gerichte für den Airfryer

Um Hähnchenschenkel schön saftig und knusprig zu zubereiten, ist es wichtig, die richtige Vorbereitung zu treffen. Zunächst empfiehlt es sich, die Haut der Schenkel gut trocken zu tupfen, damit das Gewürz oder die Marinade besser haftet. Für ein besonders knuspriges Ergebnis kannst du die Haut vor dem Garen noch mit etwas Öl bestreichen – das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.

Die Schenkel solltest du anschließend mit deinen Lieblingsgewürzen, wie Paprika, Salz, Pfeffer und Kräutern, gut einreiben. Das gibt nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe. Bei der Zubereitung im Airfryer ist darauf zu achten, dass die Hähnchenschenkel in einer einzelnen Schicht platziert werden. So kann die heiße Luft optimal zirkulieren und das Fleisch gleichmäßig durchgaren, während die Haut schön knusprig wird.

Je nach Größe brauchst du etwa 25 bis 30 Minuten bei einer Temperatur von 200 °C. Während des Garvorgangs empfiehlt es sich, die Schenkel nach der Hälfte der Zeit einmal zu wenden, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Wenn die Haut goldbraun und knusprig aussieht und das Fleisch innen saftig ist, sind deine Hähnchenschenkel perfekt gelungen. Damit hast du eine einfache, aber schmackhafte Mahlzeit zubereitet, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Vegetarische Wraps mit Gemüse im Airfryer garen

Vegetarische Wraps mit Gemüse sind eine vielseitige und gesunde Mahlzeit, die du ganz einfach im Airfryer zubereiten kannst. Beginne damit, verschiedene Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Karotten oder Pilze in feine Streifen zu schneiden. Das Gemüse kannst du nach Geschmack mit Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer verfeinern, um den Wraps noch mehr Aromat zu verleihen.

Um die Wraps vorzubereiten, legst du jeweils eine Tortilla auf eine saubere Arbeitsfläche. Verteile anschließend das gewürzte Gemüse mittig auf die Tortilla und rolle sie fest zusammen. Damit die Wraps beim Garen im Airfryer nicht auseinanderfallen, kannst du sie optional mit einem Zahnstocher fixieren.

Die Wraps platzierst du dann vorsichtig im Korb deines Airfryers. Es ist ratsam, sie nur in einer Schicht anzuordnen, sodass die heiße Luft gut zirkulieren kann. Bei etwa 180 °C brauchst du ca. 8–10 Minuten, bis die Wraps goldbraun und knusprig sind. Während des Garens kannst du sie gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Sind die Wraps fertig, schneidest du sie in der Mitte durch und servierst sie heiß. Als Dip eignen sich beispielsweise Joghurtsaucen oder eine scharfe Chilisauce. Diese vegetarische Variante lässt sich auch durch Tofu oder Käse ergänzen, für ein noch abwechslungsreicheres Gericht.

 

Currywurst mit knuspriger Haut und würziger Soße

Die Currywurst ist ein klassisches Gericht, das in kürzester Zeit zubereitet werden kann und bei vielen beliebt ist. Um eine perfekte Currywurst mit knuspriger Haut und würziger Soße zu erzielen, empfiehlt es sich, zunächst die Wurst im Airfryer vorzu garen. Dabei sorgt die heiße Luft für einen gleichmäßigen Garvorgang, der die Haut schön knusprig macht, während das Innere saftig bleibt.

Nachdem die Wurst im Korb liegt, kannst du sie bei etwa 200 °C für ca. 10 Minuten garen. Während dieser Zeit solltest du die Wurst gelegentlich wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Für die typische Curry-Soße kannst du fertig gekaufte Soße verwenden oder sie selbst mit Tomatenmark, Gewürzen wie Paprika, Kurkuma, Cayennepfeffer sowie etwas Wasser oder Brühe anreichern. Die Soße lässt du kurz aufkochen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Nach dem Garen schneidest du die Wurst in Scheiben und gibst die würzige Soße darüber. Damit erhält die Currywurst ihr charakteristisches Aroma – die knusprige Haut und die aromatische Soße harmonieren perfekt miteinander. Dieses Gericht eignet sich ideal als schnelle Mahlzeit für jeden Anlass, denn durch den Airfryer gelingt dir eine knackige Textur in kurzer Zeit, ohne viel Fett verwenden zu müssen.

Siehe hierzu: Currywurst im Airfryer

Gericht Zubereitungsdetails Garzeit & Temperatur
Knusprige Pommes 15–20 Minuten bei 180 °C
Hähnchenschenkel 25–30 Minuten bei 200 °C, halbzeit wenden
Vegetarische Wraps 8–10 Minuten bei 180 °C, gelegentlich wenden
Currywurst 10 Minuten bei 200 °C, gelegentlich wenden

Zimtkringel und Süßes in kurzer Zeit backen

Zimtkringel und Süßes in kurzer Zeit backen - Die besten Gerichte für den Airfryer

Der Airfryer eignet sich hervorragend, um Zimtkringel und andere Süßigkeiten in kurzer Zeit zuzubereiten. Mit seiner schnellen Heizfunktion gelingt das Backen oder Aufbacken deutlich zügiger als im herkömmlichen Ofen. Für Zimtkringel verwendest du meistens eine fertige Teigware, die du ausrollst, mit einer Zimtmischung bestreichst und dann zu Rollen formst. Diese kannst du anschließend in gleichmäßige Scheiben schneiden, die später im Airfryer platz finden.

Beim Garen ist es wichtig, die Süßspeisen nur in einer Schicht zu backen, damit die heiße Luft der kurzen Garzeit gerecht wird und alles schön goldbraun wird. Bei etwa 180 °C brauchen Zimtkringel nur rund 8 bis 10 Minuten, bis sie fertig sind. Während des Backvorgangs kannst du die Geräteoptionen nutzen, um die Temperatur leicht anzupassen oder den Timer zu verlängern, falls nötig. Das Ergebnis sind knusprige, aromatische Kringel, die innen weich bleiben.

Süßes Gebäck lässt sich auch gut mit Glasur oder Staubzucker verfeinern, um den Geschmack abzurunden. Durch die kurze Backzeit eignen sich diese Leckereien perfekt für spontane Snacks oder kleine Desserts zwischendurch. Anstatt lange zu warten, hast du im Handumdrehen süßen Genuss auf dem Teller, ganz ohne großen Aufwand, aber mit beeindruckendem Ergebnis.

Garnelen mit knuspriger Panade optimal zubereiten

Garnelen mit knuspriger Panade optimal zubereiten - Die besten Gerichte für den Airfryer

Um Garnelen mit knuspriger Panade perfekt zuzubereiten, sollte zunächst sichergestellt werden, dass die Garnelen frisch und geschält sind. Es empfiehlt sich, sie vor dem Panieren gut trocken zu tupfen, damit die Beschichtung besser haftet. Für die Panade kannst du eine Mischung aus Mehl, Paniermehl und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Paprika verwenden. Das Eintauchen in verquirltes Ei sorgt dafür, dass die Panade gleichmäßig anhaftet.

Die Garnelen solltest du nach dem Wapf in der mit Gewürzen versehenen Panade wenden, sodass sie rundherum bedeckt sind. Besonders im Airfryer profitieren sie von einer einzelnen Schicht im Korb, um das vollständige Knusprigkeit zu gewährleisten. Während des Garens wird empfohlen, die Garnelen bei 200 °C für etwa 8 Minuten zu garen. Dabei ist es ratsam, sie nach der Hälfte der Zeit vorsichtig zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Wenn die Garnelen goldbraun und knusprig sind, kannst du sie servieren. Die perfekte Kombination ergibt sich, wenn die Kruste außen knackig und innen saftig bleibt. Mit einem Dip aus Kräuterquark oder einer scharfen Chilisauce kannst du den Geschmack noch unterstreichen. Diese Zubereitungsmethode garantiert ein cremiges Innere und eine herrlich knusprige Oberfläche – ideal als Vorspeise oder für einen Snack zwischendurch.

Gericht Zubereitungsprozess Zubereitungszeit & Temperatur
Knusprige Pommes Kartoffeln in gleichmäßige Stifte schneiden, mit ein wenig Öl einpinseln, in einer einzigen Schicht gleichmäßig im Korb verteilen, während des Garens gelegentlich wenden oder schütteln etwa 15–20 Minuten bei 180 °C
Hähnchenschenkel Haut trocken tupfen, mit Gewürzen nach Geschmack einreiben, mit etwas Öl bestreichen, in einer Schicht im Korb platzieren und vorgeheizt garen ca. 25–30 Minuten bei 200 °C, Hälfte der Zeit wenden
Vegetarische Wraps Gemüse in feine Streifen schneiden, mit Gewürzen vermengen, auf Tortillas verteilen, aufrollen und in einer Schicht platzieren ca. 8–10 Minuten bei 180 °C, gelegentlich wenden
Currywurst Wurst im Airfryer garen, in Scheiben schneiden, mit würziger Soße übergießen circa 10 Minuten bei 200 °C, nach Bedarf wenden

Gemüsechips für gesunden Snack selber machen

Gemüsechips sind eine gesunde und knusprige Alternative zu herkömmlichen Snackprodukten. Um eigene Gemüsechips im Airfryer zuzubereiten, beginne damit, frisches Gemüse wie Zucchini, Karotten, Pastinaken oder Süßkartoffeln gründlich zu waschen. Anschließend schneidest du das Gemüse in sehr dünne Scheiben, idealerweise nicht dicker als 2 Millimeter. Dünnere Scheiben sorgen für eine gleichmäßige Knusprigkeit und kürzere Garzeit.

Bevor du die Gemüsescheiben garst, kannst du sie mit etwas Öl und Gewürzen deiner Wahl anreichern, beispielsweise Salz, Paprika, Pfeffer oder Kräuter. Das Öl sorgt dafür, dass die Chips beim Backen schön braun werden und ihre Textur behalten. Die gewürzten Scheiben verteilst du in einer einzigen Schicht im Korb des Airfryers, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten. So vermeidest du, dass die Chips zusammenkleben oder matschig werden.

Bei Temperaturen um die 180 °C dauert die Zubereitung meist zwischen 8 und 12 Minuten. Während des Garanings lohnt es sich, die Chips gelegentlich zu wenden oder den Korb sanft zu schütteln. Dadurch stellen sie eine gleichmäßige Bräunung sicher. Wenn die gewünschten knusprigen Eigenschaften erreicht sind, nimmst du die Chips aus dem Gerät und lässt sie kurz abkühlen. Frisch zubereitet schmecken sie besonders gut und eignen sich hervorragend zum Snacken zwischendurch. So hast du rasch einen selbstgemachten, gesunden Genuss, der perfekt für Zwischendurch ist und durch seine Einfachheit überzeugt.

Schnelle Fischfilets mit knuspriger Kruste

Um schnelle Fischfilets mit knuspriger Kruste im Airfryer zuzubereiten, beginne damit, frische Fischfilets gründlich abzuspülen und vorsichtig trocken zu tupfen. Für eine gleichmäßige Beschichtung kannst du die Filets in einer Mischung aus Mehl, Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Zitronensaft wenden. Alternativ sorgt auch ein Dip in verquirltem Ei für eine bessere Haftung der Panade.

Sobald die Filets gewürzt sind, wendest du sie in Semmelbröseln oder Pankomehl, um die gewünschte Textur zu erreichen. Es ist wichtig, sie nur in einer Schicht im Korb des Airfryers zu platzieren, damit die heiße Luft rundherum zirkulieren kann. Das garantiert eine gleichmäßige Bräunung sowie eine knackige Kruste, die nicht fettig wirkt.

Bei Temperaturen um die 200 °C brauchen die Fischfilets etwa 8 bis 10 Minuten, um perfekt gegart zu sein. Während des Garprozesses kannst du sie einmal vorsichtig wenden, damit beide Seiten schön goldbraun werden. Das Ergebnis sind saftige Fischfilets mit einer knusprigen Oberfläche, die sich bestens als schnelle Mahlzeit oder leichter Snack eignen. Diese Methode spart Zeit und Fett, wobei du dennoch ein schmackhaftes Gericht erhältst.